Der Musikverein Deutschkreutz heißt Sie herzlich willkommen!

Wir bringen Sie zum Klingen!
Wir sind ein gemeinnütziger und unpolitischer Verein zur überregionalen Pflege und Weiterentwicklung der Blasmusik. Wir nehmen in dieser Funktion eine wichtige und tragende Rolle ein und verstehen uns als kultureller Botschafter unserer Heimat.
Und dazu ziehen wir wirklich ALLE REGISTER !
Überzeugen Sie sich selbst :

JUBILÄUM
1973 – 2023
50 Jahre Musikverein
Deutschkreutz
2023 feiert der Musikverein Deutschkreutz sein 50-jähriges Bestandsjubiläum. Aus diesem Anlass möchten wir gemeinsam mit euch ein ganzes Wochenende lang, von Freitag, 14. Juli bis Sonntag, 16. Juli 2023, feiern. Wir haben ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt, mit dem wir euch unterhalten möchten.
Termin:
Freitag, 14. Juli – Sonntag, 16. Juli 2023 Ort: Schulhof der Volks- & Mittelschule (Hauptstraße 66, 7301 Deutschkreutz)
Beginn Freitag: 18:00 Uhr Samstag: 15:00 Uhr Sonntag: 09:45 Uhr
Am Freitag starten wir mit kurzen Gästekonzerten und „schmissig-jung-Böhmisch“ aus Südtirol in das Wochenende. Bei ausgiebiger Stimmung feiern und tanzen wir mit den „Kaiser Musikanten“ weiter bis tief in die Nacht.
Samstagnachmittag findet das Bezirksblasmusiktreffen inkl. Marschwertung statt. Nach dem Blasmusiktreffen und der Marschwertung feiern wir gemeinsam im Festzelt weiter. Zunächst spielen die jungen „Zamkehra“ auf, bevor „die 12 Mährischen“ übernehmen und uns mit Blasmusik unterhalten.
Das Wochenende lassen wir am Sonntag mit einem Festgottesdienst und einem zünftigen Frühschoppen mit unseren Freunden der Stadtkapelle Wetter sowie der „Fahnenschwinger Blaskapelle“ ausklingen.
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, um euch ein gelungenes Fest mit vielen musikalischen Highlights präsentieren zu können. Wir freuen uns schon jetzt darauf, wenn wir euch an unserem Festwochenende in Deutschkreutz begrüßen und mit euch feiern dürfen.
Euer Musikverein Deutschkreutz
Alles was Flügel hat...
Wir nehmen’s grundsätzlich leicht. Aber unseren musikalischen Auftrag – die Erhaltung und Pflege unseres regionalen Liedgutes – nehmen wir sehr ernst.
Und das seit 1973.